CJK

Einführung

Ein Grund für den weltweiten Erfolg von 3B2 ist seine Unterstützung von fremdsprachlichen und zusätzlichen Zeichensätzen. Der Markt für die Sprachen Chinesisch, Japanisch und Koreanisch (CJK) stellt einige der anspruchsvollsten Publishing-Anforderungen der Welt. Aufgrund der Flexibilität von 3B2 und seiner Unterstützung von Unicode, ist Advent in der Lage, Lösungen für komplexe CJK-Publikationen anzubieten und Unternehmen bei der Produktion komplizierter und umfangreicher Publikationen, wie technischen Handbüchern und Dokumentationen in CJK, zu unterstützen.

3B2 unterstützt Unicode

Da 3B2 voll Unicode-fähig ist, ist das Programm in der Lage, auch Japanisch zu verarbeiten, was nur wenige andere Systeme vermögen.

3B2 ist eines der Spitzensysteme im Bereich des Publishings, das Sprachen aus der ganzen Welt unterstützt und sich an Standards orientiert.

George Punton, CEO der Advent Group:

"Aufgrund der Komplexität von CJK wagen sich nur wenige Software-Entwickler an die Formatierung dieser Sprachen. Mit mehr als 40.000 verschiedenen Zeichen in Chinesisch und Japanisch, der Lesbarkeit von links nach rechts und/oder von oben nach unten sowie der komplizierten typografischen Anforderungen für Japanisch, einschließlich der Handhabung von Hiragana, Katakana und Ruby, stellt CJK äußerst hohe Anforderungen an ein Satzsystem. Advent kann mit seinem flexiblen 3B2-System, all diese Anforderungen erfüllen und sich auf dem CJK-Markt einen Platz sichern. Schon seit 1991 unterstützt 3B2 über 40 Sprachen, einschließlich nicht-lateinischer Sprachen, wie Hebräisch und Arabisch."

Partnerschaft mit Altech

Damit die Entwicklung von 3B2 für den CJK-Markt weiter vorangehen kann, ging Advent eine Partnerschaft mit Altech www.altech.co.jp ein, einem japanischen Unternehmen für die Druckvorstufe und Drucksysteme mit Sitz in Tokyo. Gemeinsam bieten sie zum ersten Mal der CJK-Welt ein mehrsprachiges Publishing-Produkt an.

CJK-Funktionen


Siehe auch