Überblick
Einführung
3B2 bietet spezielle Funktionen für die Handhabung von Tabellen, einschließlich des CALS-Tabellenmodells.
3B2 & Tabellen
Mit 3B2's Tabellen-Markup können Anwender den gesamten Tabellenaufbau kontrollieren.
Anmerkung:
Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Tabellen-Funktionen in 3B2. Da nicht alle Funktionen aufgeführt sind, sollte sie nicht zu vergleichenden Zwecken herangezogen werden.
- Tabellen- und Zellenbreite.
- Tabellen- und Zellenhöhe.
- Ausrichtung/Position und automatische dezimale Ausrichtung.
- Abstände/Ränder.
- Layout von Spalten und Zellen.
- Vertikaler Keil; mit Begrenzungen und Prioritäten.
- Tabellenkopf/-fuß und Überschriften.
- Standardformate.
- Umrandungen: Zellen, Zeilen, Tabellenränder, einschließlich 3D-Effekten und bedingter Platzierung.
- Farben.
Weiterführende Tabellen-Funktionen in 3B2:
- Spalteneigenschaften; automatische Änderung der Spaltenführung, wenn Tabellen über Spalten oder Seiten gehen, ohne dabei die Daten zu ändern.
- Spalten ausblenden.
- Relative, längste Zeile, und absolute Spaltenbreiten.
- Spaltenführung; automatische Anpassung, ohne die Daten zu ändern, so ist es z.B. möglich, die Führung einer 4-spaltigen Tabelle von 1,2,3,4 in 4,3,2,1 oder auch in 3,4,1,2 zu ändern.
- Tabellen-Rotation.
- Verwendung von Showstrings in Tabellen.
3B2 bietet große Flexibilität bei der Bearbeitung von Tabellen. Sie können 'on-the-fly' erzeugt werden und Tabellenformate lassen sich während des Editierens auswählen.
Weitere Informationen und Referenzen
Technische Informationen zu Tabellen finden Sie in der technischen Dokumentation unter documentation.3b2.com.
Siehe auch