XSLT

Einführung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über XSLT und beschreibt seine Vorteile und wie es zusammen mit 3B2 eingesetzt wird. XSLT wird für die Transformation von XML-Daten in andere Dateiformate verwendet.

Was ist XSLT?

XSLT (Extensible Stylesheet Language Transformations) wird als Standard offiziell vom World Wide Web Consortium (W3C) empfohlen. Es handelt sich dabei um eine flexible Programmiersprache für die Transformation von XML (z.B. in HTML). In einem XSLT-Stylesheet werden Regeln festgelegt, an denen sich ein XSLT-Prozessor bei der Umwandlung der XML-Instanzen orientiert.

XSLT ist eine hierarchisch aufgebaute Sprache, die XPath zur Auswahl von Elementen und Text für die Ausgabe aus XML verwendet.

Warum XSLT?

XSLT ist neben XPath, XPointer, Xlink etc. eines der Werkzeuge, die für den Einsatz mit XML entwickelt wurden.

Es hat viele Vorteile, die andere Transformationssprachen und/oder Suchen&Ersetzen-Scripts/Programme nicht bieten können:

XSLT in 3B2

Transformationen können in 3B2 durchgeführt werden, indem der XML-Input, das Output-Element und das entsprechende Stylesheet ausgewählt wird. In einem XML-Element können gleichzeitig mehrere Transformationen durchgeführt werden, um Elemente für die Ausgabe in verschiedenen Formaten zu erzeugen. XSLT kann für viele Aufgaben eingesetzt werden und wird lediglich vom Stylesheet eingeschränkt.

Die transformierten Daten können als separate Textdateien (z.B. in HTML) gespeichert, im gleichen Dokument wiedergegeben oder in verschiedenen Formaten ausgegeben werden.

Vorteile

Der Hauptvorteil von XML und XSLT ist die Trennung von Daten und Format. XML-Daten können so umgewandelt werden, dass sie später in anderen Formaten und Kontexten wiederverwendet werden können.

3B2 und XSLT arbeiten bei der Konvertierung zusammen und bilden ein flexibles System für die Formatierung und Gestaltung der Daten. XSLT wird fortlaufend weiterentwickelt, so dass die Flexibilität und Übertragung via Hard- und Software in Zukunft noch weiter verbessert werden wird.

Mit der bevorstehenden Implementierung von XSL-FO (zur Darstellung von XSL) und der Kombination aus X-Tools und anderen Werkzeugen wird die Leistungsfähigkeit von 3B2 noch gesteigert.

Weitere Informationen und Referenzen

Weitere Informationen zu XSLT finden Sie auf verschiedenen Websites.

XSLT-Website: www.xslt.com

XML-Website: www.xml.com

Website des World Wide Web Consortiums: www.w3.org/Style/XSL/


Siehe auch